Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

RATIONALE-3032,3-Studie 

Tevimbra® bei NSCLC nach platinbasierter Therapie

Studiendesign

Randomisierte, multizentrische, open-label Phase-3-Studie | NCT03358875 | Zweitlinientherapie nach vorheriger platinbasierter Therapie bei Patient:innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht- kleinzelligem Lungenkarzinom | N = 805

Co-Primäre Endpunkte: OS (ITT-Population) | OS (Subgruppe mit PD-L1-Expression ≥ 25 %*)
Wichtige sekundäre Endpunkte: ORR | PFS | DoR | HRQoL | Sicherheit

Wirksamkeit

OS in der ITT-Population2
OS in der Subgruppe mit PD-L1-Expression ≥ 25 %2,*

Sicherheit

Häufigste TEAE und häufigste TRAE2,#
  • Inhalt

RATIONALE-3042-Studie 

Tevimbra® bei nsq-NSCLC 1L

Studiendesign

Randomisierte, multizentrische, open-label Phase-3-Studie | NCT03663205 | Erstlinientherapie bei Patient:innen mit nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit PD-L1-Expression ≥ 50 % | N = 334

Primärerer Endpunkt: PFS (IRC-assessed)
Sekundäre Endpunkte: ORR | DoR | OS | Sicherheit | HRQoL

Wirksamkeit

PFS in der Subgruppe mit ≥ 50 % PD-L1-Expression1
OS in der Subgruppe mit ≥ 50 % PD-L1-Expression3

Sicherheit

TEAE in der Gesamtpopulation2
  • Inhalt

RATIONALE-3072,3-Studie

Tevimbra® bei sq-NSCLC 1L

Studiendesign

Randomisierte, multizentrische, open-label Phase-3-Studie  |  NCT03594747  |  Erstlinientherapie bei Patient:innen mit plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom  |  N = 360*

Primärerer Endpunkt: PFS (IRC-assessed)
Sekundäre Endpunkte: OS | PFS (INV-assessed) | ORR (IRC-assessed) | DoR (IRC-assessed) | Sicherheit
Weitere Endpunkte:  DCR (IRC-assessed) | TC PD-L1-Expression 

Wirksamkeit

Finale Analyse: OS in der ITT-Population (Gesamtpopulation)3

Medianes Follow-up: 50,5 Monate (95 % CI 46,5–57,0 Monate)++

Finale Analyse: Zwei-Phasen-bereinigtes OS++ in der ITT-Population (Gesamtpopulation)3

Sicherheit

TEAE in der Gesamtpopulation2,*

Ergebnisse der finalen Analyse2

  • Inhalt

RATIONALE-3122-Studie 

Tevimbra® bei ES-SCLC 1L

Studiendesign

Randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte, doppelverblindete Phase-3-Studie | NCT04005716 | Erstlinientherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom (ES-SCLC) | N = 457

Primärerer Endpunkt: OS (ITT-Population)
Sekundäre Endpunkte: PFS | ORR | DoR | DCR | HRQoL | Sicherheit
 

Wirksamkeit

OS in der ITT-Population2

Sicherheit

Häufigste TRAE und häufigste TEAE2,#
  • Inhalt

RATIONALE-3052,3-Studie 

Tevimbra® bei GC/GEJC 1L

Studiendesign

Randomisierte, placebokontrollierte, doppelverblindete Phase-3-Studie  |  NCT03777657  |  Erstlinientherapie von Tislelizumab in Kombination mit Chemotherapie bei Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens (GC) oder des gastroösophagealen Übergangs (GEJC)  |  N = 997

Primärerer Endpunkt: OS (PD-L1 mit TAP-Score§ ≥ 5 %), OS (ITT-Population)
Wichtige Sekundäre Endpunkte: PFS  |  ORR  |  DoR  |  DCR  |  CBR  |  HRQoL  |  Sicherheit

Wirksamkeit

OS bei Patient:innen mit PD-L1 ≥ 5 % (TAP-Score)2,§ 

Nach einem 3-Jahres-Follow-up zeigte Tislelizumab plus Chemotherapie als Erstlinienbehandlung des GC/GEJC weiterhin eine Verbesserung im OS, PFS und DoR im Vergleich zu Placebo plus Chemotherapie, wobei keine neuen Sicherheitsmeldungen auftraten.4,§§§

Sicherheit

Zusammenfassung TRAE und der häufigsten TRAE in der ITT-Population2
  • Inhalt

RATIONALE-3062-Studie 

Tevimbra® bei ESCC 1L

Studiendesign

Randomisierte, globale, placebokontrollierte, doppelverblindete Phase-3-Studie | NCT03783442 | Erstlinientherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus | N = 649

Primärer Endpunkt: OS (ITT-Population)
Wichtige sekundäre Endpunkte: PFS | ORR | DoR | OS in der Subgruppe PD-L1-Score ≥ 10 %§ | HRQoL | Sicherheit

Wirksamkeit

OS bei Patient:innen mit PD-L1 ≥ 5 % (TAP-Score)3

Nach 3 Jahren Follow-up:
Signifikant überlegenes OS unter Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie bei Patient:innen mit PD-L1-TAP-Score ≥ 5 %.1,3,§§

Sicherheit

TRAE im Safety-Analysis-Set3
  • Inhalt

RATIONALE-3092-Studie

Tevimbra® bei bei r/m NPC 1L

Studiendesign

Randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte, doppelverblindete Phase-3-Studie | NCT03924986 Erstlinientherapie bei Patient:innen mit rezidivierendem oder metastasiertem Nasopharynxkarzinom (r/m NPC) | N = 263

Primärerer Endpunkt: PFS (IRC-assessed)
Sekundäre Endpunkte: ORR (IRC-assessed) | DoR | OS | PFS (INV-assessed) | PFS2 | Sicherheit | HRQoL

Wirksamkeit

PFS in der ITT-Population3
OS in der ITT-Population3
Cross-Over-bereinigtes OS*** in der ITT-Population3

Sicherheit

Häufigste TEAE2,3
  • Inhalt

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (302) bei ESCC nach platinbasierter Therapie:
 

  • Verlängertes Gesamtüberleben und günstigeres Sicherheitsprofil vs. Chemotherapie in der EU/Nordamerika- Subgruppenanalyse3
  • Signifikante und klinisch relevante Verbesserung des OS vs. Chemotherapie – über alle vordefinierten Subgruppen hinweg (unabhängig von PD-L1-Status, Ethnie und geografischer Region)2,3
  • Weniger TRAE ≥ Grad 3 vs. Chemotherapie in der Gesamt- und EU/Nordamerika-Population (19 % vs. 56 % bzw. 13 % vs. 51 %) und weniger erapieabbrüche unter Tislelizumab vs. unter Chemotherapie2,3
  • Frühes und langanhaltend höheres Ansprechen vs. Chemotherapie (ORR 20,3 % vs. 9,8 %; mediane DoR 7,1 vs. 4,0 Monate, HR 0,42; 95 % Cl 0,23–0,75)2

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-302 -Studie.

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (307) bei sq-NSCLC 1L im LTFU:
 

  • Klinisch bedeutsame und anhaltende Verbesserung des OS unter Tislelizumab + Chemotherapie vs. Chemotherapie allein im Langzeit-Follow-up:3
    - mOS Arm A vs. C: 26,1 vs. 19,4 Monate; HR 0,67
    - mOS Arm B vs. C: 23,3 vs. 19,4 Monate; HR 0,82
    - 4-Jahres-OS-Rate Arm A vs. C: 32,2 vs. 19,2 %
    - 4-Jahres-OS-Rate Arm B vs. C: 26,0 vs. 19,2 %
  • Hoher Anteil an Cross-over-Patient:innen (58,7 % aus dem Chemotherapie-Arm) und dabei bestätigter OS-Vorteil: bereinigtes mOS unter Chemotherapie: 16,0 Monate; HR 0,53 bzw. 0,653
  • Anhaltender PFS-Vorteil im Langzeit-Follow-up:3
    - mPFS Arm A vs. C: 7,7 vs. 5,5 Monate; HR 0,45
    - mPFS Arm B vs. C: 9,5 vs. 5,5 Monate; HR 0,45
  • Allgemein gute Verträglichkeit von Tislelizumab + Chemotherapie: neue Sicherheitssignale wurden auch mit längerer Behandlungs- und Nachbeobachtungszeit nicht beobachtet2,3

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-307 -Studie.

TEVIMBRA® 

Eine gute RATIONALE (303) bei NSCLC nach platinbasierter Therapie:
 

  • Signifikante und konsistente Verbesserung des OS vs. Docetaxel, unabhängig vom PD-L1-Status2
  • Weniger TRAE (alle Grade) sowie TRAE Grad ≥ 3 vs. Docetaxel (74,9 % vs. 93,8 % bzw. 15,7 % vs. 66,3 %)2
  • Langanhaltend höheres Ansprechen vs. Docetaxel (ORR 22,6 % vs. 7,1 %; mediane DoR+ 13,5 vs. 6,0 Monate)2
  • Frühe Trennung der OS-Kurven innerhalb der ersten 3 Monate könnte darauf hindeuten, dass Tislelizu- mab mit einer geringeren Rate an hyperprogredien- ter Erkrankung, einem langsameren Krankheitspro- gress und einer reduzierten frühzeitigen Mortalität assoziiert ist2,++

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-303 -Studie.

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (304) bei nsq-NSCLC 1L:
 

  • Größter PFS-Vorteil bei Patient:innen mit ≥ 50 % PD-L1-Expression mit Tislelizumab + Chemotherapie (mPFS 14,6 Monate) vs. Chemotherapie allein (mPFS 4,6 Monate; HR 0,31; 95 % CI 0,18–0,55)1
  • Längeres OS bei Patient:innen mit ≥ 50 % PD-L1-Expression mit Tislelizumab + Chemotherapie (mOS 41,9 Monate) vs. Chemotherapie allein (mOS 13,1 Monate; HR 0,38; 95 % CI 0,24–0,63)3
  • Generell gute Verträglichkeit von Tislelizumab in Kombination mit einer Chemotherapie; die meisten UE waren hämatologischer Natur und Grad 1–22
  • Verbesserung der HRQoL durch Tislelizumab + Platin-Pemetrexed vs. Platin-Pemetrexed allein4

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-304 -Studie.

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (312) bei ES-SCLC 1L:
 

  • Signifikant überlegenes OS mit Tislelizumab + Chemotherapie (mOS 15,5 Monate) vs. Placebo + Chemotherapie (mOS 13,5 Monate; HR 0,75; 95 % CI 0,61–0,93; p = 0,0040+++); Überlebensvorteil konsistent in allen untersuchten Subgruppen2,§
  • Numerisches OS: Geschätzte OS-Raten Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie: 63 % vs. 58 % (Jahr 1); 33 % vs. 22 % (Jahr 2); 25 % vs. 9 % (Jahr 3)2
  • Signifikant verbessertes PFS mit Tislelizumab + Chemotherapie (mPFS 4,7 Monate) vs. Placebo + Chemotherapie (mPFS 4,3 Monate; HR 0,64; 95 % CI 0,52–0,78; p < 0,0001§§)2
  • Höhere und längere Ansprechrate mit Tislelizumab + Chemotherapie (ORR 68 %; DoR 4,3 Monate) vs. Placebo + Chemotherapie (ORR 62 %; DoR 3,7 Monate)2
  • Handhabbares Sicherheitsprofil, vergleichbar mit dem Sicherheitsprofil anderer PD-1/PD-L1-Inhibitoren in Kombination mit Chemotherapie im ES-SCLC2

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-312-Studie.

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (305) bei GC/GEJC 1L:
 

  • Signifikanter und klinisch bedeutsamer OS-Vorteil bei Patient:innen mit PD-L1- TAP(Tumour Area Positivity)-Score ≥ 5 % (mOS 16,4 Monate vs. 12,8 Monate; HR 0,71) sowie in der Gesamtpopulation (mOS 15,0 Monate vs. 12,9 Monate; HR 0,80; p = 0,001Δ) nach mind. 24,6 Monaten Follow-up2,‡,§§
  • OS-Vorteil in mehreren vordefinierten Subgruppen einschließlich der Region (ca. 25 % der Patient:innen stammen aus Nordamerika und Europa)2
  • Signifikante Verbesserung des PFS bei Patient:innen mit PD-L1-TAP(Tumour Area Positivity)-Score ≥ 5 % (mPFS 7,2 Monate vs. 5,9 Monate; HR 0,67; p < 0,001) sowie höhere Ansprechraten und längere Ansprechdauer2,‡‡
  • Handhabbares Sicherheitsprofil von Tislelizumab + Chemo­therapie; die häufigsten TRAE entsprachen bereits bekannten unerwünschten Ereignissen der einzelnen Studienmedikationen2

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-305-Studie.

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (306) bei ESCC 1L:
 

  • Signifikant überlegenes medianes Gesamtüberleben mit Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie (mOS 19,1 vs. 10,0 Monate; HR 0,61; 95 % CI 0,48–0,78; p < 0,0001) bei Patient:innen mit PD-L1-TAP-Score ≥ 5 %.3
  • Überlegenes Gesamtansprechen (ORR, Investigator-assessed) mit Tislelizumab + Chemotherapie (71,5 %; 95 % CI 64,1–78,1) vs. Placebo + Chemotherapie (41,4 %; 95 % CI 34,2–48,8) bei Patient:innen mit PD-L1-TAP-Score ≥ 5 %.3
  • Signifikant überlegenes PFS (mPFS, Investigator-assessed) mit Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie (8,2 vs. 5,5 Monate; HR 0,50; 95 % CI 0,39–0,65; p < 0,0001) bei Patient:innen mit PD-L1-TAP-Score ≥ 5 %.1,3
  • Handhabbares Sicherheitsprofil von Tislelizumab + Chemotherapie; die häufigsten TEAE entsprachen bereits bekannten UE der einzelnen Studienmedikationen – neue Sicherheitssignale wurden nicht beobachtet.2,3

Auch nach 3 Jahren Follow-up: Bestätigung der verbesserten ORR unter Tislelizumab + Chemotherapie im Vergleich zu Placebo + Chemotherapie. Das OS und PFS bleiben signifikant überlegen im Vergleich zur Interimsanalyse.1,3,4

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-306-Studie.

TEVIMBRA®

Eine gute RATIONALE (309) bei r/m NPC 1L:
 

  • Klinisch relevante Überlegenheit des PFS mit Tislelizumab + Chemotherapie (mPFS 9,6 Monate) vs. Placebo + Chemotherapie (mPFS 7,4 Monate; HR 0,53; 95 % CI 0,39–0,71)3
  • PFS2-Vorteil mit Tislelizumab + Chemotherapie (mPFS2 45,3 Monate) vs. Placebo + Chemotherapie (mPFS2 20,5 Monate; HR 0,51; 95 % CI 0,34–0,75): über die Erstlinien-Therapie hinaus anhaltender Nutzen bietet einen besonderen klinischen Vorteil3
  • OS-Vorteil mit Tislelizumab + Chemotherapie (mOS 45,3 Monate) vs. Placebo + Chemotherapie (mOS 31,8 Monate; HR 0,73; 95 % CI 0,51–1,05) trotz hoher Cross-Over-Rate (52,3 %) aus dem Placebo-Arm (Cross-Over-bereinigte HR: 0,62; 95 % CI 0,40–0,97)3
  • Tolerierbares Sicherheitsprofil ohne neue Sicherheitssignale im Langzeit-Follow up2,3

Diesen Studien-Auszug und weitere hilfreiche Materialien finden Sie zum herunterladen in unserem Download-Bereich.

Hier finden Sie die vollständige RATIONALE-309-Studie.

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA®. 2. Shen L et al. Tislelizumab Versus Chemotherapy as Second-Line Treatment for Advanced or Metastatic Esophageal Squamous Cell Carcinoma (RATIONALE-302): A Randomized Phase III Study. Journal of Clinical Oncology 2022; 40(26): 3065–3076 + Suppl. RATIONALE-302 ist eine randomisierte, open-label Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab vs. Chemotherapie (N = 684, eingeschlos- sen und randomisiert n = 512). Arm A (Tislelizumab, n = 256) und Arm B (Chemotherapie, n = 256). 3. Ajani J et al. Tislelizumab versus chemotherapy as second-line treatment for European and North American patients with advanced or metastatic esophageal squamous cell carcinoma: a subgroup analysis of the randomized phase III RATIONALE-302 study. ESMO Open 2024; 9(2): 102202 + Suppl. RATIONALE-302 ist eine randomisierte, open-label Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab vs. Chemotherapie (N = 684, eingeschlossen und randomisiert n = 512). Arm A (Tislelizumab, n = 256) und Arm B (Chemotherapie, n = 256).

2L = 2nd Line (Zweitlinie) | AST = Aspartat-Aminotransferase | CI = Confidence Interval | d = day (Tag) | DoR = Duration of Response (Ansprechdauer) | ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Perfor- mance Status | ESCC = Esophageal Squamous Cell Carcinoma (Plattenepithelkarzinom des Ösophagus) | EU = Europäische Union | HR = Hazard Ratio | HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheits- bezogene Lebensqualität) | ITT = Intent To Treat | i.v. = intravenös | ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate) | OS = Overall Survival (Gesamtüberleben) | OSCC = Oesophageal Squamous Cell Car- cinoma (Plattenepithelkarzinom des Ösophagus) | PD = Progressive Disease (Krankheitsprogress) | PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1 | PFS = Progression-Free Survival (progressionsfreies Überleben) q1w = wöchentlich | q3w = alle drei Wochen | R = Randomisiert | TAP = Tumour Area Positivity (positiver Tumorbereich) | TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis) TRAE = Treatment-Related Adverse Event (behandlungsassoziiertes unerwünschtes Ereignis)

* Die Abkürzungen ESCC (Esophageal Squamous Cell Carcinoma) und OSCC (Oesophageal Squamous Cell Carcinoma) werden synonym verwendet und bezeichnen das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus.
** Die PD-L1-Expression wurde mittels des VENTANA SP263 Assays mit TAP-Score bewertet.
*** Für diesen spezifischen Endpunkt wurde kein p-Wert berechnet, da die Studie nicht darauf ausgelegt war, statistische Signifikanz zu demonstrieren; Studiengröße und/oder -ausrichtung waren nicht darauf abgestimmt, signifikante Unterschiede mit einem p-Wert zu erfassen. + Einseitiger p-Wert.
# Todesfälle aufgrund Krankheitsprogress wurden ausgeschlossen. Alle Nebenwirkungen sind behandlungsbedingt und werden auf der Grundlage der Common Terminology Criteria for Adverse Events (Version 4.03) des National Cancer Institute bewertet. Zu den TRAE gehören TEAE, die nach Ansicht des:der Prüfärzt:in mit dem Studienmedikament in Zusammenhang stehen oder TEAE mit fehlender Kausalität.
## Zu den Todesfällen, die auf TRAE zurückzuführen waren, gehörten je einer aufgrund von Hämoptyse, pulmonal-arterieller Hypertonie, Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt, Pneumonie und verringerter rom- bozytenzahl im Tislelizumab-Arm sowie drei aufgrund von septischem Schock und je einer aufgrund von Pneumonie, fieberhaer Neutropenie, Tod und multiplem Organversagen im Chemotherapie-Arm.
### Die häufigsten TRAE bezeichnen in der Gesamtpopulation TRAE, die mit einer Inzidenz ≥ 10 % und in der EU/Nordamerika-Subgruppe mit mehr als ≥ 20 % der Patient:innen auraten.2,3 Zu den häufigsten TRAE unter Tislelizumab zählten in der Gesamtpopulation erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte (11,4 % vs. 3,8 % mit Chemotherapie), Anämie (11,0 % vs. 34,6 % mit Chemotherapie) und Hypothyreose (10,2 % vs. 0 % mit Chemotherapie).2

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA®. 2. Zhou C et al. Tislelizumab versus Docetaxel in patients with previously treated advanced NSCLC (RATIONALE-303): A phase 3, openlabel, randomized controlled trial. J Thorac Oncol 2023; 18(1): 93–105 + Suppl. RATIONALE-303 ist eine randomisierte, open-label Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab vs. Docetaxel (N = 1535, eingeschlossen und randomisiert n = 805). Arm A (Tisleli- zumab, n = 535) und Arm B (Docetaxel, n = 270). 3. Zhou C et al. Results from RATIONALE 303: A global phase 3 study of Tislelizumab vs Docetaxel as second- or third-line therapy for patients with locally advanced or metastatic NSCLC. Abstract CT039. American Association for Cancer Research. April 10-15, 2021.

2L = 2nd Line (Zweitlinie) | 3L = 3rd Line (Drittlinie) | ALK = Anaplastic Lymphoma Kinase (anaplastische Lymphom-Kinase) | ALT = Alanin-Aminotransferase | AST = Aspartat-Aminotransferase | CI = Confidence Interval (Konfidenzintervall) | DoR = Duration of Response (Ansprechdauer) | ECOG PS = Eastern Coop erative Oncology Group Performance Status | EGFR = Epidermal Growth Factor Receptor (epidermaler Wachs- tumsfaktor-Rezeptor) | HR = Hazard Ratio | HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheitsbezogene Lebensqualität) | INV = Investigator (Untersucher) | ITT = Intent to Treat | i.v. = intra- venös | NSCLC = Non-Small-Cell Lung Cancer (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom) | nsq = non-squamous (nicht-plattenepithelial) | ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate) | OS = Overall Survival (Gesamtüberleben) PD = Progressive Disease (Krankheitsprogress) | PD-1 = Programmed Cell Death Protein 1 | PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1 | PFS = Progression-Free Survival (progressionsfreies Überleben) | q3w = alle drei Wochen | R = Randomisiert | sq = squamous (plattenepithelial) | TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis) | TRAE = Treatment-Related Adverse Event (behandlungs- assoziiertes unerwünschtes Ereignis)

§ Patient:innen, die Tislelizumab erhielten, durften die Behandlung mit Tislelizumab auch jenseits eines radiographischen Progresses fortsetzen, wenn nach Ermessen des Investigators ein klinischer Nutzen in Abwesenheit einer symptomatischen Verschlechterung und inakzeptablen Toxizität beobachtet werden konnte.
* Die PD-L1-Expression wurde mittels des VENTANA SP263 Assays bewertet. Die PD-L1 ≥ 25-%-Population schließt alle Patient:innen ein, bei denen ≥ 25 % der Tumorzellen eine Färbung der PD-L1-Membran aufwiesen.
** Einseitiger p-Wert.
# Die Safety-Population schließt alle Patient:innen ein, die mindestens eine Dosis der Studienmedikation erhielten und umfasste 534 Patient:innen im Tislelizumab- und 258 Patient:innen im Docetaxel-Arm. ## Im jeweiligen Behandlungsarm.
+ mDoR (INV-assessed): 13,5 (8,5–19,6) Monate vs. 6,0 (2,1–7,2) Monate.
++ Diese frühen Ereignisse können den Verlauf der Kaplan-Meier-OS-Kurven während der ersten 3 bis 6 Monate der Behandlung beeinflussen.

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA®. 2. Wang J et al. Tislelizumab plus chemotherapy versus chemotherapy alone as first-line treatment for advanced squamous non-small-cell lung cancer: final analysis of the randomized, phase III RATIONALE-307 trial. ESMO Open 2024 + Suppl.; doi: doi.org/10.1016/j.esmoop.2024.103727. RATIONALE-307 ist eine randomisierte, open-label Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin vs. Tislelizumab in Kombination mit nab-Paclitaxel und Carboplatin vs. Paclitaxel und Carboplatin (N = 468, eingeschlossen und randomisiert n = 360). Arm 1 (Tislelizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin, n = 120), Arm B (Tislelizumab in Kombination mit nab-Paclitaxel und Carboplatin, n = 119) und Arm C (Paclitaxel und Carboplatin, n = 121). 3. Wang Z et al. RATIONALE-307 Long-term outcomes: First-line Tislelizumab (TIS) plus chemotherapy (chemo) vs chemo alone for advanced squamous (sq) NSCLC. Poster #1323P presented at ESMO 2024, 13-17 September.

1L = 1st Line (Erstlinie)  |  ALK = Anaplastic Lymphoma Kinase (anaplastische Lymphom-Kinase)  |  ALT = Alanin-Aminotransferase  |  AST = Aspartat-Aminotransferase  |  AUC = Area Under the Curve (Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve eines Pharmakons)  |  CI = Confidence Interval (Konfidenzintervall)  |  CT = Chemotherapie  |  DCR = Disease Control Rate (Krankheitskontrollrate)  |  DOR = Duration of Response (Ansprechdauer)  |  ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status  |  EGFR = Epidermal Growth Factor Receptor (epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor)  |  HR = Hazard Ratio  |  INV = Investigator (Untersucher:in)  |  IRC = Independent Review Committee (unabhängiges Review-Komitee)  |  ITT = Intent to Treat  |  LTFU = Long-Term Follow-up (Langzeit-Follow-up)  |  nab = nanoparticle albumin-bound (an Albumin gebundene Nanopartikel)  |  NSCLC = Non-Small-Cell Lung Cancer (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom)  |  OP = Operation  |  ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate)  |  (m)OS = (Median) Overall Survival ((medianes) Gesamtüberleben)  |  PC = Paclitaxel + Carboplatin  |  PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1  |  (m)PFS = (Median) Progression-Free Survival ((medianes) progressionsfreies Überleben)  |  q3w = alle drei Wochen  |  R = Randomisiert  |  RECIST = Response Evaluation Criteria In Solid Tumors (Kriterien für die Evaluation des Ansprechens bei soliden Tumoren)  |  RT = Radiotherapie  |  sq = squamous (plattenepithelial)   TC = Tumor Cell (Tumorzelle)  |  TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis)  |  Tisle = Tislelizumab

* 360 Patient:innen wurden randomisiert, 5 (n = 1 in Arm B und n = 4 in Arm C) erhielten nicht die Studienmedikation. Diese Patient:innen wurden in die ITT-Population, nicht aber in die Sicherheitsanalyse eingeschlossen.
** Patient:innen, die zuvor eine neoadjuvante oder adjuvante Chemo-, Strahlen- oder Radiochemotherapie mit kurativer Intention bei nicht-metastasierter Erkrankung erhalten haben, müssen vor der Randomisierung ein krankheitsfreies Intervall von ≥ 6 Monaten nach der letzten Dosis Chemo- und/oder Strahlentherapie aufweisen.
*** Von den 121 randomisierten Patient:innen aus Arm C waren 89 (73,6 %) noch in der Nachbeobachtungsphase, darunter 30 der 54 Patient:innen, die zur Tislelizumab-Monotherapie wechselten.
+ Patient:innen, deren PD-L1-Expressionsstatus nicht evaluierbar war, wurden der Gruppe < 1 % zugeordnet.
++ Anpassung der Analyse mittels der Zwei-Phasen-Methode, um die Ergebnisse vom Cross-over-Effekt zu bereinigen.
# Die Tabelle gibt eine Auswahl der 10 häufigsten (gemessen am Auftreten der TEAE aller Grade in Arm A) TEAE an, die bei ≥ 20 % der Patient:innen auftraten.

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA®. 2. Lu S et al. Tislelizumab plus chemotherapy as first-line treatment for locally advanced or metastatic nonsquamous NSCLC (RATIONALE 304): A randomized phase 3 trial. J thorac Oncol 2021; 16: 1512–1522. + Suppl. RATIONALE-304 ist eine randomisierte, open-label Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab in Kombination mit Chemotherapie vs. Chemotherapie allein (N = 334). Arm A (Tislelizumab in Kombination mit Chemotherapie, n = 222) und Arm B (Chemotherapie, n = 110). 3. Yu Y et al. Tislelizumab combined with chemotherapy as first-line therapy for locally advanced or metastatic non-squamous non-small cell lung cancer (nsq-NSCLC): programmed death-ligand 1 (PD-L1) expression ≥ 50% subgroup analysis of the randomized, phase 3 RATIONALE-304 trial. Poster Presentation 37P at ELCC 2025, March 26–29. 4. Lu S et al. Examining the impact of Tislelizumab added to chemotherapy on health-related quality-of-life outcomes in previously untreated patients with nonsquamous non-small cell lung cancer. Cancer J 2022; 28: 96–104.

1L = 1st Line (Erstlinie)  |  ALK = Anaplastic Lymphoma Kinase (anaplastische Lymphom-Kinase)  |  ALT = Alanin-Aminotransferase | AST = Aspartat-Aminotransferase | AUC = Area Under the Curve (Fläche unter der Plasma-konzentrations-Zeit-Kurve eines Pharmakons)  |  CI = Confidence Interval (Konfidenzintervall)  |  DoR = Duration of Response (Ansprechdauer)  |  ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status EGFR = Epidermal Growth Factor Receptor (epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor)  |  HR = Hazard Ratio  |  HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheitsbezogene Lebensqualität)  |  IRC = Independent Review Committee (unabhängiges Review-Komitee)  |  NE = Not Estimable (nicht schätzbar)  |  NSCLC = Non-Small-Cell Lung Cancer (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom)  |  nsq = non-squamous (nicht-plattenepithelial)  |  OP = Operation  |  ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate)  |  (m)OS = (median) Overall Survival ((medianes) Gesamtüberleben)  |  PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1  |  (m)PFS = (median) Progression-Free Survival ((medianes) progressionsfreies Überleben)  |  q3w = alle drei Wochen  |  R = Randomisiert  |  RECIST = Response Evaluation Criteria In Solid Tumors (Kriterien für die Evaluation des Ansprechens bei soliden Tumoren) RT = Radiotherapie  |  TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis)  |  UE = Unerwünschte Ereignisse 

‡ 334 Patient:innen wurden randomisiert, davon 223 in Arm A (222 erhielten die Studienmedikation) und 111 in Arm B (110 erhielten die Studienmedikation).
‡‡ Patient:innen mit vorheriger neoadjuvanter oder adjuvanter Chemo-, Radio- oder Radiochemotherapie mit kurativer Absicht bei nicht metastasierter Erkrankung mussten vor der Randomisation ein krankheitsfreies Intervall von ≥ 6 Monaten vom Zeitpunkt der letzten Dosis der Chemo- und/oder Radiotherapie aufweisen.
* Entscheidung der Investigatoren.
** Die PD-L1-Expression wurde mittels des VENTANA® PD-L1 (SP263) Assays bewertet.
# Die häufigsten TEAE, die bei ≥ 20 % der Patient:innen auftraten.
## Einschließlich Berichten von Anämie, erniedrigtem Hämoglobin und erniedrigter Anzahl roter Blutkörperchen.
### Einschließlich Berichten von erniedrigter Anzahl weißer Blutkörperchen und Leukopenie.
¶ Einschließlich Berichten von erniedrigter Anzahl an Blutplättchen und Thrombozytopenie.
¶ ¶ Einschließlich Berichten von erniedrigter Neutrophilenzahl und Neutropenie.

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA®. 2. Cheng Y et al. Tislelizumab plus platinum and Etoposide versus placebo plus platinum and Etoposide as first-line treatment for extensive-stage SCLC (RATIONALE-312): a multicenter, double-blind, placebo-controlled, randomized, phase 3 clinical trial. J Thorac Oncol 2024; 19(7): 1073–1085 + Suppl. RATIONALE-312 ist eine randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte, doppelverblindete Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie (N = 457). Arm A (Tislelizumab + Chemotherapie, n = 227) und Arm B (Placebo + Chemotherapie, n = 230).

1L = 1st Line (Erstlinie)  |  AJCC = American Joint Committee on Cancer  |  ALT = Alanin-Aminotransferase  |  AUC = Area Under the Curve (Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve eines Pharmakons)  |  CI = Confidence Interval (Konfidenzintervall)  |  DCR = Disease Control Rate (Krankheitskontrollrate)  |  DoR = Duration of Response (Ansprechdauer)  |  ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status  ES-SCLC = Extensive-Stage Small-Cell Lung Cancer (kleinzelliges Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium)  |  HR = Hazard Ratio  |  HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheitsbezogene Lebensqualität) ITT = Intent To Treat  |  LDH = Laktatdehydrogenase  |  ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate)  |  (m)OS = (median) Overall Survival ((medianes) Gesamtüberleben)  |  PD-1 = Programmed cell Death Protein 1  PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1  |  (m)PFS = (median) Progression-Free Survival ((medianes) progressionsfreies Überleben)  |  q3w = alle drei Wochen  |  R = Randomisiert  |  RECIST = Response Evaluation Criteria In Solid Tumors (Kriterien für die Evaluation des Ansprechens bei soliden Tumoren)  |  SCLC = Small-Cell Lung Cancer (kleinzelliges Lungenkarzinom)  |  TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis)  |  TNM = Tumor, Nodus, Metastasen  |  TRAE = Treatment-Related Adverse Event (behandlungsassoziiertes unerwünschtes Ereignis)

* Behandlung bis zum Abschluss der geplanten vier Zyklen (nur für die Induktionstherapie), bis zum Fortschreiten der Erkrankung gemäß der Bewertung nach RECIST v1.1, Verlust des klinischen Nutzens, inakzeptable Toxizität oder Widerruf der Einwilligung nach Aufklärung, je nachdem, was zuerst eintritt. Hinweis: Bei der Induktionsbehandlung werden Zyklen, in denen keine Chemotherapie verabreicht wird, nicht auf die Gesamtzahl der Chemotherapiezyklen angerechnet.
** T3–T4 aufgrund multipler Lungenknoten, die zu ausgedehnt waren, oder aufgrund eines Tumor- oder Lymphknotenvolumens, das zu groß war, um in einem tolerierbaren Bestrahlungsplan eingeschlossen zu werden.
+ Durch Investigatoren ausgewählt.
++ Etoposid wird an den Tagen 1–3 von jedem Zyklus gegeben.
+++ Einseitiger p-Wert (stratifizierter Log-Rank-Test; Überlegenheitsschwelle: 0,0211).
# Die Safety-Population schließt alle Patient:innen ein, die mindestens eine Dosis der Studienmedikation erhielten und umfasste 227 Patient:innen im Tislelizumab- und 229 Patient:innen im Placebo-Arm.
## Dosisanpassung umfasst die Verzögerung und/oder Unterbrechung der Therapie, die Reduzierung der Infusionsrate für Tislelizumab/Placebo und die Dosisreduktion für die Chemotherapie.
§ Subgruppenanalysen von OS und PFS wurden in den folgenden vordefinierten Subgruppen durchgeführt: Alter (< 65 Jahre vs. >= 65 Jahre), Geschlecht (männlich vs. weiblich), ECOG PS (0 vs. 1), Hirnmetastasen zum Ausgangszeitpunkt (ja vs. nein), Wahl der Platin-Chemotherapie (Cisplatin vs. Carboplatin), Lebermetastasen zum Ausgangszeitpunkt (ja vs. nein), LDH-Ausgangswert (<= oberes Limit des Normalbereichs vs. > oberes Limit des Normalbereichs), Rauchstatus (nie geraucht vs. aktuell/ehemalig), AJCC-Stadium bei Studieneintritt (III vs. IV).
§§ Einseitiger p-Wert (stratifizierter Log-Rank-Test).

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation, TEVIMBRA®. 2. Qiu MZ et al. Tislelizumab plus chemotherapy versus placebo plus chemotherapy as first line treatment for advanced gastric or gastro-oesophageal junction adenocarcinoma: RATIONALE-305 randomised, double blind, phase 3 trial. BMJ 2024; 385: e078876. + Suppl. RATIONALE-305 ist eine randomisierte, doppelverblindete Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie (N = 997). Arm A (Tislelizumab + Chemotherapie, n = 501) und Arm B (Placebo + Chemotherapie, n = 496). 3. Xu RH et al. Tislelizumab (TIS) plus chemotherapy (Chemo) vs placebo (PBO) plus chemo as first-line (1L) treatment of advanced gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma (GC/GEJC): Final analysis results of the RATIONALE-305 study. Oral Presentation ar ESMO 2023; Abstract LBA80. 4. Cruz-Correa M et al. Tislelizumab (TIS) + chemotherapy (CT) vs placebo (PBO) + CT in HER2-negative advanced or metastatic gastric or gastro-oesophageal junction adenocarcinoma (GC/GEJC): RATIONALE-305 study minimum 3-year survival follow-up. Poster 1437P presented at ESMO 2024. 5. Moehler M et al. RATIONALE 305: Phase 3 study of Tislelizumab plus chemotherapy vs placebo plus chemotherapy as first-line treatment (1L) of advanced gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma (GC/GEJC). Abstract #286 presented at ASCO-GI 2023.

1L = 1st Line (Erstlinie)  |  ALT = Alanin-Aminotransferase  |  AST = Aspartat-Aminotransferase  |  BID = Bis In Die (zweimal täglich)  |  CBR = Clinical Benefit Rate (Rate des klinischen Nutzens)  |  CI = Confidence Interval (Konfidenz­intervall)  |  CR = Complete Response (komplette Remission)  |  DCR = Disease Control Rate (Krankheitskontrollrate)  |  (m)DoR = (Median) Duration of Response ((mediane) Ansprechdauer)  |  ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status  |  FP = Fluoropyrimidin  |  FU = Fluorouracil  |  G = Gastric (Magen)  |  GC = Gastric Cancer (Adenokarzinom des Magens)  |  GEJ = Gastroesophageal Junction (gastroösophagealer Übergang) GEJC = Gastroesophageal Junction Cancer (Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs)  |  HER2 = Human Epidermal growth factor Receptor 2 (humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor 2)  |  HR = Hazard Ratio  |  HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheitsbezogene Lebensqualität)  |  ITT = Intent To Treat  |  i.v. = intravenös  |  ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate)  |  (m)OS = (median) Overall Survival ((medianes) Gesamtüberleben)  |  PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1  |  (m)PFS = (median) Progression-Free Survival ((medianes) progressionsfreies Überleben)  |  PR = Partial Response (partielles Ansprechen)  |  q3w = alle drei Wochen  |  R = Randomisiert  |  RECIST = Response Evaluation Criteria In Solid Tumors (Kriterien für die Evaluation des Ansprechens bei soliden Tumoren)  |  TAP = Tumour Area Positivity (positiver Tumorbereich)  |  TRAE = Treatment-Related Adverse Event (behandlungsassoziiertes unerwünschtes Ereignis)

* Patient:innen durften keine vorherige Behandlung ihres lokal fortgeschrittenen, nicht resezierbaren oder metastasierten GC/GEJC erhalten haben. Ebenfalls durfte vorher keine Therapie mit Medikamenten erfolgen, die speziell auf die Co-Stimulation von T-Zellen oder Checkpoint-Signalwege abzielt. Patient:innen können eine vorherige neoadjuvante oder adjuvante Therapie erhalten haben, sofern diese abgeschlossen war und sie seit mindestens 6 Monaten kein Rezidiv oder einen Krankheitsprogress aufweisen.
** Durch Investigatoren ausgewählt; entweder erhielten die Patient:innen Oxaliplatin (130 mg/m2 an Tag 1) + Capecitabin (1000 mg/m2 BID an Tag 1–14) alle drei Wochen ODER Cisplatin (80 mg/m2 an Tag 1) bis zu 6 Zyklen + 5-Fluorouracil (800 mg/m2 pro Tag an Tag 1–5) alle drei Wochen.
*** Patient:innen, die vorher Oxaliplatin und Capecitabin erhalten haben, konnten optional weiterhin mit Capecitabin (1000 mg/m2 BID an Tag 1–14) alle drei Wochen behandelt werden.
# Die Verteilung der 501 Proband:innen aus Arm A auf die einzelnen Therapiekombinationen erfolgte wie folgt: 466 Patient:innen erhielten Oxaliplatin + Capecitabin und 35 Patient:innen erhielten Cisplatin + 5-Fluorouracil in Kombination mit Tislelizumab.
## Die Verteilung der 496 Proband:innen aus Arm B auf die einzelnen Therapiekombinationen erfolgte wie folgt: 465 Patient:innen erhielten Oxaliplatin + Capecitabin und 31 Patient:innen erhielten Cisplatin + 5-Fluorouracil in Kombination mit Placebo.
§ Die PD-L1-Expression wird anhand des PD-L1-Scores gemessen, welcher wiederum durch den TAP(Tumour Area Positivity, vormals Tumour Immune Cell)-Score bestimmt wird. Der TAP zeigt an, wie viel Prozent der Gesamttumorfläche aus PD-L1-färbenden Tumorzellen und tumorassoziierten Immunzellen bestehen. Hierzu wird der VENTANA® PD-L1 (SP263) Assay verwendet. Der TAP errechnet sich wie folgt: (Fläche der PD-L1-gefärbten Tumorzellen + tumorassoziierten Immunzellen) / Gesamttumorfläche x 100.
§§ Nach zusätzlichen 17 Monaten Follow-up betrug das mediane Follow-up mindestens 24,6 Monate zum Zeitpunkt der finalen Analyse.
§§§ Nach 3 Jahren Follow-up (mindestens 36,6 Monate) betrug das mOS unter Tislelizumab + Chemotherapie 16,4 (13,6–19,1) Monate und unter Placebo + Chemotherapie 12,8 (12,0–14,5) Monate (HR 0,71) in der Subgruppe mit PD-L1 ≥ 5 %.4
¶ Krankheitsbedingte Todesfälle während der Studie wurden ausgeschlossen.
¶¶ TRAE mit einer Inzidenz von ≥ 10 %. Die abgebildeten TRAE stellen eine Auswahl der numerisch häufigsten TRAE dar.
Δ Einseitiger p-Wert auf Basis des stratifizierten Log-Rank-Tests.
‡ Bereits zum Zeitpunkt der Interimsanalyse (Data Cut-Off 08.10.2021) erfüllte Tislelizumab + Chemotherapie die Kriterien für eine Überlegenheit gegenüber Placebo + Chemotherapie in Bezug auf das Gesamtüberleben bei Patient:innen mit einem PD-L1-TAP-Score von ≥ 5 % (mOS 17,2 Monate; 95 % CI 13,9–21,3 vs. 12,6 Monate; 95 % CI 12,0–14,4; HR 0,74; 95 % CI 0,59–0,94; p = 0,0056).2,5
‡‡ Zum Zeitpunkt der Interimsanalyse (Data Cut-Off 08.10.2021) wurde ein komplettes Ansprechen in der Subgruppe der Patient:innen mit PD-L1 TAP-Score ≥ 5 % bei 3 % vs. 2 % und ein partielles Ansprechen (PR) bei 47 % vs. 41 % beobachtet (Tislelizumab vs. Placebo); die mDoR betrug in dieser Subgruppe 9,0 Monate vs. 7,1 Monate. 2,5 Zum Zeitpunkt der finalen Analyse (Data Cut-Off 28.02.2023) betrug in der ITT-Population die CR-Rate 4 % vs. 4 % und die PR-Rate 44 % vs. 37 % (Tislelizumab vs. Placebo); die mDoR lag bei 8,6 Monaten vs. 7,2 Monate.2

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA® 2. Xu J et al. Tislelizumab plus chemotherapy versus placebo plus chemotherapy as first-line treatment for advanced or metastatic oesophageal squamous cell carcinoma (RATIONALE-306): a global, randomised, placebo-controlled, phase 3 study. Lancet Oncol 2023; 24(5): 483–495 + Suppl. RATIONALE-306 ist eine randomisierte, doppelverblindete Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie (N = 649). Arm A (Tislelizumab + Chemotherapie, n = 326), Arm B (Placebo + Chemotherapie, n = 323). 3. Tougeron D et al. RATIONALE-306 Subgroup Ana- lysis of Patients With Advanced/Metastatic Esophageal Squamous Cell Cancer and Tumor Area Positivity Score ≥ 5 %. Poster #395P, Presented at ESMO Gastrointestinal Cancers Congress 2025. 4. Yoon HH et al. Global, randomized, phase III study of Tislelizumab plus chemotherapy versus placebo plus chemotherapy as first-line treatment for advanced/metastatic Esophageal Squamous Cell Carcinoma (RATIONALE-306 Update): Minimum 3-year Survival Follow-up. Poster #4032, Presented at ASCO 2024.

1L = 1st Line (Erstlinie) | CI = Confidence Interval (Konfidenzintervall) | DoR = Duration of Response (Ansprechdauer) | ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status | ESCC = Esophageal Squa- mous Cell Carcinoma (Plattenepithelkarzinom des Ösophagus) | HR = Hazard Ratio | HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheitsbezogene Lebensqualität) | ITT = Intent To Treat | i.v. = intravenös | ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate) | (m)OS = (median) Overall Survival ((medianes) Gesamtüberleben) | OSCC = Oesophageal Squamous Cell Carcinoma (Plattenepithelkarzinom des Ösophagus) | PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1 | (m)PFS = (median) Progression-Free Survival ((medianes) progressionsfreies Überleben) | q3w = alle drei Wochen | R = Randomisiert | RECIST = Response Evaluation Criteria In Solid Tumors | TAP = Tumour Area Positivity (positiver Tumorbereich) | TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis) | TRAE = Treatment-Related Adverse Event (behandlungs- assoziiertes unerwünschtes Ereignis) | UE = Unerwünschte Ereignisse

* Die Abkürzungen ESCC (Esophageal Squamous Cell Carcinoma) und OSCC (Oesophageal Squamous Cell Carcinoma) werden synonym verwendet und bezeichnen das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus.
** Durch Investigatoren ausgewählt; entweder platinbasiert (Cisplatin 60–80 mg/m2 i.v. an Tag 1 oder Oxaliplatin 130 mg/m2 i.v. an Tag 1) plus einem Fluoropyrimidin (Fluorouracil 750–800 mg/m2 i.v. an den Tagen 1–5 oder Capecitabin 1000 mg/m2 oral zweimal täglich an den Tagen 1–14) oder Paclitaxel (175 mg/m2 i.v. an Tag 1). In China, Taiwan und Japan wurde Cisplatin als Platinwirkstoff verwendet (eine Substitution durch Oxaliplatin war gemäß der lokalen Behandlungsrichtlinien unzulässig). Die Platintherapie kann, je nach Präferenz des Studienstandorts, der Investigatoren oder des Standardvorgehens, nach 6 Zyklen abgebrochen werden. Wird die Therapie mit einem Platinwirkstoff abgebrochen, kann diese mit einem nicht platinhaltigen Wirkstoff nach dem üblichen Zeitplan fortgesetzt werden.
# Die Verteilung der 326 Proband:innen aus Arm A auf die einzelnen Therapiekombinationen erfolgte wie folgt: 147 Patient:innen erhielten eine platinbasierte Chemotherapie mit Fluoropyrimidin (davon 106 Cisplatin + Fluorouracil oder Capecitabin und 41 Oxaliplatin + Fluorouracil oder Capecitabin) und 179 Patient:innen erhielten eine platinbasierte Therapie mit Paclitaxel (davon 164 Cisplatin + Paclitaxel und 15 Oxaliplatin + Paclitaxel).
## Die Verteilung der 323 Proband:innen aus Arm B auf die einzelnen Therapiekombinationen erfolgte wie folgt: 146 Patient:innen erhielten eine platinbasierte Chemotherapie mit Fluoropyrimidin (davon 146 Cisplatin + Fluorouracil oder Capecitabin und 41 Oxaliplatin + Fluorouracil oder Capecitabin und 177 Patient:innen erhielten eine platinbasierte Therapie mit Paclitaxel (davon 165 Cisplatin + Paclitaxel und 12 Oxaliplatin + Paclitaxel).
§ Die PD-L1-Expression wurde mittels des VENTANA® PD-L1 (SP263) Assays mit von Patholog:innen visuell geschätztem TAP-Score bewertet. Der TAP-Score wird definiert als Gesamtprozentsatz der Tumorfläche (Tumor und desmoplastisches Stroma), die von Tumorzellen mit PD-L1-Membranfärbung in beliebiger Intensität und tumorassoziierten Immunzellen mit PD-L1-Färbung in beliebiger Intensität bedeckt ist.
§§ Analog zum OS war nach einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 3 Jahren auch eine Verbesserung des PFS in allen Patient:innen mit PD-L1-TAP-Score ≥ 5 % unter Tislelizumab + Chemotherapie gegenüber Placebo + Chemotherapie feststellbar.1
¶ TRAE mit einer Inzidenz von ≥ 10 %.
¶¶ TRAE mit einer Inzidenz von ≥ 5 %.
‡ Todesfälle aufgrund von Krankheitsprogress wurden nicht in TRAE, die zum Tod führten, inkludiert.
 

 

Pflichttext/Fachinformation

Referenzen

1. Gültige Fachinformation TEVIMBRA®. 2. Yang Y et al. Tislelizumab plus chemotherapy as first-line treatment for recurrent or metastatic nasopharyngeal cancer: a multicenter phase 3 trial (RATIONALE-309). Cancer Cell 2023; 41: 1061–1072. + Suppl. RATIONALE-309 ist eine randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte, doppelverblindete Phase-3-Studie mit Vergleich von Tislelizumab + Chemotherapie vs. Placebo + Chemotherapie (N = 263). Arm A (Tislelizumab + Chemotherapie, n = 131) und Arm B (Placebo + Chemotherapie, n = 132). 3. Fang W et al. Oral Presentation at ESMO-Asia 2024, #403O.

* Patient:innen mit vorheriger neoadjuvanter oder adjuvanter Chemo-, Radio- oder Radiochemotherapie mit kurativer Absicht bei nicht metastasierter Erkrankung mussten vor der Randomisierung ein therapiefreies Intervall von ≥ 6 Monaten vom Zeitpunkt der letzten Dosis aufweisen. Patient:innen mit vorheriger neoadjuvanter Chemotherapie für < 4 Zyklen waren zugelassen. ** Die Patient:innen erhielten Tislelizumab oder Placebo an Tag 1, Gemcitabin an Tag 1 und Tag 8 und Cisplatin an Tag 1 des Zyklus.
*** Anpassung der Analyse mittels Two-stage Model, um die Ergebnisse vom Cross-Over-Effekt zu bereinigen.
# Therapieabbruch umfasst den Abbruch der Therapie mit Tislelizumab oder Placebo, Cisplatin und Gemcitabin aufgrund eines unerwünschten Ereignisses.
## Dosisanpassung von Tislelizumab/Placebo umfasst die Verzögerung und/oder Unterbrechung der Therapie und die Reduzierung der Infusionsrate für Tislelizumab/Placebo.
### Dosisanpassung von Gemcitabin/Cisplatin umfasst die Reduktion, Unterbrechung und/oder Verzögerung der Therapie und die Reduzierung der Infusionsrate für Gemcitabin/Cisplatin. 

1L = 1st Line (Erstlinie) | CI = Confidence Interval (Konfidenzintervall) | DoR = Duration of Response (Ansprechdauer) | ECOG PS = Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status | HR = Hazard Ratio | HRQoL = Health-Related Quality of Life (gesundheitsbezogene Lebensqualität) | IRC = Independent Review Committee (unabhängiges Review-Komitee) | ITT = Intent To Treat | i. v. = intravenös | NPC = Nasopharyngeal Cancer (Nasopharynxkarzinom) | ORR = Overall Response Rate (Gesamtansprechrate) | (m)OS = (median) Overall Survival ((medianes) Gesamtüberleben) | PD-L1 = Programmed cell Death Ligand 1 | (m)PFS = (median) Progression-Free Survival ((medianes) progressionsfreies Überleben) | (m)PFS2 = (median) Progression-Free Survival after next line of treatment ((medianes) progressionsfreies Überleben nach der nächsten Therapielinie) q3w = alle drei Wochen | R = Randomisiert | RECIST = Response Evaluation Criteria In Solid Tumors (Kriterien für die Evaluation des Ansprechens bei soliden Tumoren) | r/m = rezidivierend/metastasiert | TEAE = Treatment-Emergent Adverse Event (behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis) 

Pflichttext/Fachinformation